
Aktionen
Kunst aus Müll
Jedes Jahr in den Sommerferien, zeigen Dir unsere Mitarbeiter, was es auf dem Gelände der Mülldeponie in Herzogenaurach zu sehen gibt.
Am 31.08.2023 konnten die Schüler auf dem Rundgang viel Neues über die Deponie, die richtige Mülltrennung und Verwertung lernen. Der Höhepunkt war der große Müllberg. Von dort aus haben die Schüler weit über ganz Herzogenaurach und die Umgebung schauen können. Oben wurde eine Menge an Material vorbereitet: Metalle, Hölzer, alte Räder und viele Sachen, die man sonst wegwirft.
Hiermit konnten die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und haben Kunstwerke gebaut!
12. Earth Day Herzogenaurach
„Müll mich nicht voll!“ würde die Erde wohl öfter schreien, wenn sie könnte.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Herzogenaurach hatte der Zweckverband Abfallwirtschaft
am 3. und 4. Mai 2023 im Rahmen des 12. Earth Day,
Führungen für Schulklassen auf der Deponie Herzogenaurach angeboten. Hierbei wurde ein Einblick
in die Entstehung der Deponie, die Sammlung
der verschiedenen Wertstofffraktionen und die technischen Einrichtungen
der Sickerwasserreinigung und der Deponieentgasung gegeben.

Jedes Jahr können junge Mädchen ab der 5. Klasse einen Tag bei uns Berufe kennenlernen,
in denen immer noch überwiegend Männer arbeiten.
Der nächste Girls’Day findet am 25.04.2024 statt!
Mehr Infos zum Girls’Day findest du hier: Home | Girls’Day (girls-day.de)
Bericht zum Girls’Day 2023
Wie jedes Jahr fand am 27.04.2023 bei uns der Girls’Day statt. Junge Frauen können sich
Einblicke in nach wie vor männerlastige Berufsbranchen verschaffen.
Morgens ging es an der Müllumladestation in Erlangen los. Es wurden die verschiedensten Tätigkeiten an einem Wertstoffhof durchgegangen. Angefangen mit der Eingangskontrolle samt Kassenbearbeitung am Computer, trennen der einzelnen Wertstoff- und Müllarten, bis hin zum Steuerpult der Krananlage durften die Mädchen vieles ausprobieren und erfahren. Das Highlight der jungen Frauen war jedoch das Steuern der großen Müllpressen und des Krans über den Technikraum des Müllbunkers. „Es ist fast wie im Videospiel“ schmunzelte eine der Teilnehmerinnen, als sie gemeinsam mit dem Kranführer die Container auf die Bahnwägen verladen haben.
Zum Nachmittag hin ist man gemeinsam nach Herzogenaurach zum Wertstoffhof des ZVA gefahren. Hier wurden die Besonderheiten der Deponie mit samt ihrer technischen Einrichtung wie der Entgasung und der Sickerwasserreinigungsanlage nähergebracht. Zunächst haben die Teilnehmerinnen im Container der Schwachgasfackel, die verschiedenen Werte der Deponiegasanalyse ausgelesen. Hier werden unter anderem Methan (CH4),Kohlenstoffdioxid (CO2) und Sauerstoff (O2) überwacht. Nach der Fackelbesichtigung haben sich die Mädels mit der Sickerwasserreinigungsanlage befasst. Sie haben gemeinsam mit unseren Kollegen die verschiedenen Stationen der Anlage angesehen und geprüft. Auch hier werden mehrere Werte wie Temperatur, Leitfähigkeit und pH-Wert stetig analysiert.
Der Girls’Day ist dafür ins Leben gerufen worden, um jungen Frauen Berufe näher zu bringen, in denen immer noch überwiegend Männer arbeiten. Dieses ist uns nach dem Feedback der Mädels gut geglückt und wir hoffen, dass wir vielleicht
ein oder zwei der Teilnehmerinnen in der Zukunft als Kollegeninnen begrüßen dürfen.
Angebote für Schulklassen
Wie vermeide ich Abfall?
Wie trenne ich den Müll richtig?
Was passiert mit dem Abfall?
Das Wissen rund um diese Fragen und die komplexen Themen der Abfallwirtschaft
möchten wir gerne schon unserem Nachwuchs vermitteln.
Um einen Einblick in die täglichen Arbeiten und die technischen Anlagen auf einem
Wertstoffhof und der Mülladestation zu erhalten, bieten wir für Schulklassen Führungen auf unseren Anlagen an.
Anfragen senden Sie gerne an Herrn Schnieber unter
juergen.schnieber@zva-erlangen.de oder telefonisch unter 09131 7157 17